Mit der Möglichkeit für jeden, Zugang zum Internet zu finden, entstanden erhebliche Probleme. Längst sind Verkaufsportale und Webseiten vielseitig eingerichtet. Damit erschloss sich auch für das Recht eine neue Marge, die es mit Regeln und Normen zu füllen galt. Das Internetrecht stellt die verschiedensten gesetzlichen Regelungen dar, mit denen man die verschiedensten Problematiken aus dem Internet regeln kann. Es ist keine bestimmte Gesetzesvorgabe, sondern setzt sich aus einzelnen bisher bestehenden Normen zusammen, die im Laufe der Zeit an die Internetproblematiken angeglichen und auf diese abgestimmt wurden. Tangiert sind vor allem immer wieder Rechtsgebiete wie das allgemeine Zivilrecht, das Kaufrecht, das Urheberrecht, das Strafrecht und das Datenschutzrecht.
Neue Urteile
- Prinz Andrew verliert alle militärischen Dienstgrade 15.01.2022
- Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel: Todraser ihres Sohnes wurde zu Bewährungsstrafe verurteilt 30.08.2021
- U 6 Vergewaltiger wird nicht abgeschoben 27.06.2021
- (kein Titel) 25.04.2018
- Messerstecher von Burgwedel geständig 20.04.2018